
Camino Portugues Central – 14 Etappen – Ideal für Erstpilger
Der Camino Portugues Central ist einer der beliebtesten Jakobswege Europas – er verbindet die geschichtsträchtige Stadt Porto mit dem Ziel aller Pilger:innen: Santiago de Compostela. Auf rund 260 Kilometern führt er durch malerische Landschaften, urige Dörfer, lebendige Städte und spirituell aufgeladene Orte – eine Reise zu dir selbst, Schritt für Schritt.
Diese Etappenübersicht richtet sich vor allem an Erstpilger:innen, die sich einen gut machbaren, realistischen Plan wünschen. Der Weg ist weder zu anspruchsvoll noch zu überlaufen – perfekt, um in das Pilgern hineinzufinden.
Du findest hier alle 14 Etappen mit Distanz, Höhenmetern, Wegbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, Tipps für Einkehr und Unterkunft – sowie kleine persönliche Impulse aus eigener Erfahrung. ❤️
👉 Hier findest du meinen Artikel zur Anreise, Aufenthalt und Übernachtung in Porto »
Bereit? Dann schnür deine Schuhe – dein Weg beginnt jetzt. 🥾✨
🧭 Etappenübersicht
- Etappe 1: Matosinhos – Vila Chã
- Etappe 2: Vila Chã – São Pedro de Rates
- Etappe 3: São Pedro de Rates – Barcelos
- Etappe 4: Barcelos – Fernanda
- Etappe 5: Fernanda – Ponte de Lima
- Etappe 6: Ponte de Lima – Rubiães
- Etappe 7: Rubiães – Tui
- Etappe 8: Tui – Mos
- Etappe 9: Mos – Cesantes
- Etappe 10: Cesantes – Pontevedra
- Etappe 11: Pontevedra – Caldas de Reis
- Etappe 12: Caldas de Reis – Herbón
- Etappe 13: Herbón – O Milladoiro
- Etappe 14: O Milladoiro – Santiago de Compostela
🟢 Etappe 1: Matosinhos – Vila Chã
Distanz: 15 km | Höhenmeter: ca. 50 m Auf / 50 m Ab | Schwierigkeit: Leicht |
Streckencharakter: Küste, Holzstege, Dünen 🔗 Zur Komoot-Tour dieser Etappe »
🌅 Warum ich hier starte
Viele Pilger:innen starten in Porto – ich entscheide mich bewusst für Matosinhos als meinen Startpunkt. Der Weg durch die Stadt ist mir zu laut, zu grau, zu wenig „Ankommen“. Ich steige stattdessen in die Metro ab São Bento, fahre über Trindade bis zur Atlantikküste – und beginne dort, wo der Wind nach Salz schmeckt und das Rauschen der Wellen den Takt vorgibt. 🌊
💡 Alternative: Der Bus 500 ab São Bento fährt direkt am Douro entlang – schon diese Strecke ist ein Genuss für die Augen! 🚌 👉 Hier findest du meinen Artikel zur Anreise, Aufenthalt und Übernachtung in Porto »
Wegbeschreibung
Der Camino startet sanft – und wunderschön. Du läufst über breite Holzstege durch Dünenlandschaften, spürst die frische Atlantikluft und hörst Möwen statt Motoren. Der Weg ist flach, gut markiert und führt dich durch kleine Küstenorte wie Lavra bis nach Vila Chã. Perfekt zum Loslassen – und Ankommen.
Sehenswürdigkeiten
- Weite Strände & Felsenbuchten entlang der Strecke
- Fischerboote in Vila Chã – ein stimmungsvolles Bild am Abend
🍽️ Einkehrmöglichkeiten
Die Etappe bietet viele kleine Strandcafés und Restaurants. Besonders rund um Lavra und kurz vor Vila Chã lohnt sich eine Pause. Mein Tipp: Gönn dir einen „Bolo de Arroz“ – ein traditioneller Reiskuchen – und einen „Galão“ (Milchkaffee) mit Blick aufs Meer.
🏨 Unterkunftstipps in Vila Chã
- Café Sandra – ca. 100 m vom Weg | Preis: 20–25 €
- Albergue São Mamede – direkt am Weg | Donativo
- Mãe Maria House – zentral | Preis: ab 30 €
💡 Pilgertipp des Tages
Geh langsam. Nicht weil du musst – sondern weil du darfst. Dieser erste Tag ist ein Geschenk.
Lass die Gedanken der Anreise hinter dir, höre auf deinen Atem und spüre den Moment.
Vielleicht schreibst du dir am Abend einen Satz auf: „Was bedeutet es, den Tag zusammenzufassen?“
✏️ Etappe 2: Vila Chã – São Pedro de Rates
Auf dieser Etappe hast du die Wahl zwischen zwei Wegen – beide führen dich vom Atlantik ins Landesinnere nach São Pedro de Rates.
Die beiden Varianten unterscheiden sich leicht in der Streckenführung und im Charakter:
- Variante 1 folgt dem offiziellen, klassischen Camino Portugues Central und ist gut ausgeschildert.
- Variante 2 führt auf einer ruhigeren, naturnahen Route durch Wald und Felder. Sie ist nicht offiziell markiert – du solltest mit Komoot oder GPS navigieren.
Beide Varianten haben ihren Reiz – wähle die, die deinem inneren Weg heute mehr entspricht. 🌿
🚶 Variante 1: Der klassische Weg
Distanz: ca. 20,7 km | Höhenmeter: 200 m Auf / 140 m Ab
Schwierigkeit: Mittel
🔗 Zur Komoot-Tour dieser Variante »
Wegbeschreibung
Diese Variante führt über ruhige Nebenstraßen, durch Felder und kleine Dörfer. Nach dem Start verlässt du die Küste und wanderst durch Mindelo und Modivas, bevor du São Pedro de Rates erreichst. Der Weg ist angenehm zu gehen und als klassischer Jakobsweg sehr gut markiert.
Sehenswürdigkeiten
- Aqueduto de Santa Clara – beeindruckendes historisches Aquädukt bei Vila do Conde
- Igreja de São Pedro de Rates – romanische Pilgerkirche mit tiefer Symbolkraft
🍽️ Einkehrmöglichkeiten
Du findest unterwegs kleine Cafés in Mindelo, Modivas und Rates. In São Pedro de Rates gibt es auch eine Bäckerei und mehrere Bars im Zentrum.
🏨 Unterkunftstipps in São Pedro de Rates
- Albergue de Peregrinos de São Pedro de Rates – direkt am Weg | Donativo
👉 Pilgertipp des Tages
Heute verlässt du das Meer – äußerlich und vielleicht innerlich. Spüre, wie sich der Weg verändert, wenn das Rauschen der Wellen verstummt. Und nimm dir Zeit, um in der romanischen Kirche in Rates innezuhalten.
🌿 Variante 2: Ruhiger & naturnaher
Distanz: ca. 21,3 km | Höhenmeter: 190 m Auf / 140 m Ab
Schwierigkeit: Mittel
🔗 Zur Komoot-Tour dieser Variante »
Wegbeschreibung
Diese Variante führt dich auf naturbelasseneren Wegen durchs grüne Hinterland. Du wanderst auf schmalen Pfaden, Wirtschaftswegen und durch kleine Wälder – ideal, wenn du Abstand vom Asphalt suchst.
⚠️ Achtung: Diese Route ist nicht ausgeschildert. Bitte verwende zur Navigation Komoot oder GPS.
Sehenswürdigkeiten
- Aqueduto de Santa Clara – faszinierendes Zeugnis historischer Wassertechnik
- Altstadt von São Pedro de Rates – mittelalterlichem Flair
🍽️ Einkehrmöglichkeiten
In dieser Variante gibt es nur wenige Einkehrmöglichkeiten – nimm ausreichend Wasser und Proviant mit. In Rates wirst du dann gut versorgt.
🏨 Unterkunftstipp
- Auch bei dieser Variante bietet sich die Albergue in São Pedro de Rates zur Übernachtung an.
👉 Pilgertipp des Tages
Zwei Wege – ein Ziel. Wähle heute mit dem Herzen. Was brauchst du gerade mehr: Sicherheit oder Stille? Bewegung oder Begegnung? Der Camino schenkt dir beides – du darfst entscheiden.
✏️ Etappe 3: São Pedro de Rates – Barcelos
Distanz: ca. 17,6 km | Höhenmeter: 240 m Auf / 270 m Ab | Schwierigkeit: Mittel | Streckencharakter: Feldwege, Landstraßen, kleine Ortschaften
🔗 Zur Komoot-Tour dieser Etappe »
Wegbeschreibung
Diese Etappe führt dich durch das ruhige Hinterland Portugals. Von São Pedro de Rates wanderst du über Feldwege, durch Weiler, vorbei an Eukalyptuswäldern und alten Bauernhöfen. Immer wieder öffnen sich weite Blicke über das grüne Hügelland. Der Untergrund wechselt zwischen Asphalt, Erde und Pflastersteinen. In der zweiten Hälfte des Tages führt dich der Weg sanft abfallend in die Stadt Barcelos hinein – eine der bekanntesten Stationen am portugiesischen Jakobsweg.
Sehenswürdigkeiten
- Ponte de Barcelos – mittelalterliche Brücke über den Rio Cávado
- Altstadt von Barcelos – mit Marktplatz, bunten Häusern und vielen Pilger:innen
- Der Galo de Barcelos – Symbol des portugiesischen Jakobswegs
🐓 Die Legende vom Hahn von Barcelos
Einer der bekanntesten Mythen Portugals stammt aus Barcelos – und wird hier bis heute lebendig erzählt:
Ein spanischer Pilger auf dem Weg nach Santiago wurde fälschlicherweise des Diebstahls beschuldigt. Er beteuerte seine Unschuld, doch niemand glaubte ihm. Bevor er gehängt werden sollte, bat er, dem Richter zu begegnen. Als er zum Haus des Richters geführt wurde, sah dieser gerade ein gebratenes Huhn auf dem Tisch. Der Pilger sagte: „Wenn ich unschuldig bin, wird dieser Hahn krähen.“
Der Richter lachte – doch genau in dem Moment, als der Pilger am Galgen stand, krähte der gebratene Hahn laut auf. Der Richter rannte zum Galgen – und konnte den Pilger im letzten Moment retten.
Seitdem steht der Galo de Barcelos als Symbol für Hoffnung, Gerechtigkeit und den Glauben an das Ungesehene – und wurde zum farbenfrohen Wahrzeichen Portugals.
🍽️ Geheimtipp zum Essen
Wer ein preisgünstiges, liebevoll zubereitetes Pilgermenü sucht, sollte unbedingt das Cantinho do Peregrino in Barcelinhos besuchen – direkt gegenüber vom Rio Cávado, mit Blick auf die berühmte Brücke.
🏨 Persönliche Unterkunftswahl
Heute steuere ich die Albergue Cidade de Barcelos an – ein Ort, der für mich mit einer besonderen Begegnung verbunden ist: Bernadette, die Hospitalera der Herberge, kommt aus der Schweiz. Ich kenne sie noch aus der Albergue in Rates, wo sie 2022 tätig war. Und auf meinem Camino 2023 hat uns das Universum – aus „Zufall“? – erneut zusammengeführt.
Solche Begegnungen zeigen mir: Auf dem Weg findet sich, was zusammengehört. ✨
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Barcelos & Barcelinhos:
- Albergue Amigos da Montanha – zentral | Preis: 10 €
- InBarcelos Hostel & Guest House – ca. 100 m vom Weg | Preis: 20–25 €
- Residencial Kuarenta & Um – zentrumsnah | Preis: 25–30 €
- Residencial Solar da Estação – ca. 150 m vom Weg | Preis: 30 €
✨ Fazit
Diese Etappe vereint alles, was den Jakobsweg ausmacht: sanfte Natur, historische Orte, herzliche Begegnungen – und die Magie einer Legende, die bis heute über die Dächer von Barcelos hinausstrahlt. Vielleicht trägst auch du heute ein Stück Hoffnung weiter. 🐓
✏️ Etappe 4: Barcelos – Casa Fernanda (Vitorino dos Piães)
Distanz: ca. 19 km | Höhenmeter: 310 m Auf / 240 m Ab
Schwierigkeit: Mittel | Streckencharakter: ländlich, ruhige Wege, typische Minho-Landschaft
🔗 Zur Komoot-Tour dieser Etappe »
Wegbeschreibung
Nach einem stärkenden Frühstück in Barcelos verlasse ich die Stadt und folge dem Weg durch sanft geschwungene Landschaften. Die Route verläuft durch typische Minho-Dörfer, vorbei an Weinfeldern, Bohlenwegen und kleinen Kapellen. Immer wieder überraschen weite Ausblicke und stille Pfade.
Der Untergrund wechselt zwischen Nebenstraßen, Feldwegen und traditionellen Caminho-Steinen. Besonders im letzten Drittel kommst du in einen meditativen Rhythmus – perfekt, um dich auf das Highlight dieser Etappe vorzubereiten.
Sehenswürdigkeiten
- Kapelle von Santa Cruz – stiller Ort zum Verweilen
- Traditionelle Pflasterwege & Bohlenbrücken – uralte Pilgerspuren
- Tor zu einem „verwunschenen Garten“ – ein magischer Moment auf dem Weg
- Wasserstelle & Futterkühler – perfekt zur Erfrischung vor dem Ziel
🏨 Ziel: Casa Fernanda – Die Kult-Herberge des Caminos
Das Ziel dieser Etappe ist nicht einfach eine Unterkunft – es ist eine Erfahrung. Casa Fernanda gilt als eine der bekanntesten und herzlichsten Pilgerherbergen auf dem Camino Portugues.
Warum ist Casa Fernanda so besonders?
- 🌿 Familiäre Gastfreundschaft: Fernanda und ihr Mann Jacinto empfangen jede:n Pilger:in mit offenen Armen.
- 🍷 Gemeinsames Abendessen: Ein echtes Fest – regional, reichlich, herzlich.
- 🔥 Spirit des Caminos: Hier wird nicht nur gegessen, sondern gelacht, erzählt, geteilt. Begegnung pur.
Diese Herberge ist kein Geheimtipp – sondern ein Herzensort. Wenn du hier übernachten möchtest, solltest du rechtzeitig reservieren, denn die Plätze sind begrenzt.
👉 Pilgertipp des Tages
Diese Etappe ist mehr als nur ein weiterer Abschnitt – sie ist der Weg zur Begegnung. Mit der Landschaft, mit dir selbst – und vielleicht mit Menschen, die du nie wieder vergisst.
„Manche Orte spüren sich an wie Umarmungen. Casa Fernanda ist so ein Ort.“
✏️ Etappe 5: Casa Fernanda – Ponte de Lima
Distanz: ca. 15 km | Höhenmeter: 150 m Auf / 240 m Ab
Schwierigkeit: Leicht | Streckencharakter: ländlich, schattige Wege, historische Dörfer
🔗 Zur Komoot-Tour dieser Etappe »
Wegbeschreibung
Nach einem reichhaltigen Frühstück bei Fernanda – inklusive dem wohl besten Kaffee auf dem Caminho ☕ – starte ich mit ruhigem Herzen in den Tag. Diese Etappe ist mit nur 15 km bewusst kurz gehalten. Sie schenkt dir die Möglichkeit, den Weg ganz achtsam zu gehen – ein stiller, kraftvoller Abschnitt.
Die Route führt durch kleine Dörfer, vorbei an alten Steinbrücken, durch Weinfelder, schattige Eukalyptuswälder und über Naturwege. Der Untergrund ist meist angenehm, die Landschaft sanft und offen – perfekt, um die Eindrücke der letzten Tage wirken zu lassen.
Sehenswürdigkeiten & Highlights
- Unverhofftes Cafelinho – ein echtes Kleinod mit fairen Preisen & netten Menschen
- Rastplatz unter dem Kiwibaum – Begegnung & Schatten
- Igreja de Santo André – eine schöne Dorfkirche mit Atmosphäre
- Pilger-Figur & Bildstock – tolle Fotospots für den inneren & äußeren Weg
- Rastplatz am Rio Lima – kurz vor dem Ziel
- Ponte Romana – die historische Brücke über den Fluss, Wahrzeichen von Ponte de Lima
🏨 Unterkunft in Ponte de Lima
In der ältesten Stadt Portugals angekommen, versuche ich einen Platz in der Albergue de Peregrinos de Ponte de Lima zu bekommen – eine schlichte, aber sehr beliebte öffentliche Herberge. Sie ist ideal für alle, die sich in Ruhe auf die kommende Königsetappe vorbereiten möchten: den Aufstieg zur Serra da Labruja.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Ponte de Lima:
- HI Hostel Ponte de Lima – ca. 400 m vom Weg | Preis: 20 €
- Old Village Hostel – zentral gelegen | Preis: 22–28 €
- Casa Cardeal Saraiva – ca. 200 m vom Fluss | Preis: ab 25 €
🍽️ Einkehr & Ausklang
Ponte de Lima lädt mit seinem historischen Zentrum, den alten Gassen und Flussufern dazu ein, den Nachmittag langsam ausklingen zu lassen. Vielleicht bleibt noch Zeit für ein Glas Vinho Verde oder ein feines Abendessen in einem der traditionellen Lokale. Ein Spaziergang über die Ponte Romana bei Sonnenuntergang ist für mich ein Muss. ✨
👉 Pilgertipp des Tages
„Geh langsam – heute ist ein Tag zum Ankommen.“
Diese Etappe schenkt dir Zeit. Für Stille. Für Dankbarkeit. Und vielleicht für die Erkenntnis, dass auch im Innehalten der Weg weitergeht.
🛤️ Weitere Etappen folgen bald …
Du findest hier aktuell die ersten fünf Etappen meines persönlichen Camino Portugues Central – mit vielen Tipps, Bildern und spirituellen Impulsen.
👉 Die nächsten Etappen bis Santiago de Compostela sind bereits in Arbeit und werden nach und nach veröffentlicht.
Schau gerne bald wieder vorbei. Buen Camino und bis bald auf dem Weg! 🙏
📱 Fragen oder Feedback?
Du möchtest mir etwas mitteilen, hast eine Frage zum Camino oder willst einfach „Buen Camino“ sagen?
Dann schreib mir direkt auf WhatsApp – ich freue mich auf deine Nachricht:
📱 WhatsApp: Schreib mir direkt
Fliegen-mit-Rucksack
Fliegen mit Rucksack – Was du als Pilger wissen solltest Wenn du, wie ich, mit dem Rucksack auf Pilgerreise gehst, gehört oft auch ein Flug

Camino Portugues – Anreise nach Porto und Aufenthalt in Porto
– Der Caminho Portugués – – Alle Tipps für Anreise, Aufenthalt und Übernachtung in Porto – Für viele Pilger beginnt die Reise jedoch mit der
Camino Portugues
Caminho Português Camino Portugues Der Camino Portugues ist der zweitbeliebteste Jakobsweg. Im Jahr 2022 pilgerten rund 93 195 Menschen auf dieser Route. Das sind 21,27%