Fliegen mit Rucksack – Was du als Pilger wissen solltest

Wenn du, wie ich, mit dem Rucksack auf Pilgerreise gehst, gehört oft auch ein Flug zur Anreise dazu – gerade beim Camino Portugués oder dem Start in Saint-Jean-Pied-de-Port. Doch wie fliegt man richtig mit einem Trekkingrucksack? Was darf ins Handgepäck? Und wie schützt du deine Ausrüstung? In diesem Beitrag teile ich meine Erfahrungen – ganz praktisch und direkt aus der Pilgerrealität.

Handgepäck oder Aufgabegepäck – Vor- und Nachteile im Vergleich

Beides hat seine Berechtigung – doch je nachdem, wie du reist und was du mitnehmen möchtest, kann die eine oder andere Variante besser für dich sein. Hier eine Übersicht, die dir die Entscheidung erleichtert:

✅ Handgepäck – Vorteile

  • Du sparst dir die Wartezeit am Gepäckband
  • Kein Risiko für verlorenes oder verspätetes Gepäck
  • Oft günstiger, vor allem bei Billigairlines
  • Ideal für ultraleichtes Reisen und Kurztrips

❌ Handgepäck – Nachteile

  • Strenge Größen- und Gewichtslimits
  • Wanderstöcke, Messer, größere Cremes & Flüssigkeiten verboten
  • Wenig Platz für Kleidung oder spezielle Ausrüstung
  • Du musst dein Gepäck oft selbst in die Kabine heben

✅ Aufgabegepäck – Vorteile

  • Viel Platz für Ausrüstung, Schuhe, Pflegeprodukte
  • Wanderstöcke, Sonnencreme, Hirschtalg & Co. problemlos mitnehmen
  • Du reist entspannter ohne zusätzliches Gepäck in der Kabine
  • Keine Sorgen bei Sicherheitskontrollen

Aufgabegepäck – Nachteile

  • Kostenpflichtig bei vielen Airlines
  • Du musst dein Gepäck abgeben und abholen
  • Gepäck kann beschädigt oder verloren gehen – daher gut sichern!
  • Zusätzlicher Aufwand bei kurzen Umstiegen

Mein Fazit als Pilger: Für den Jakobsweg oder jede längere Wanderreise ist Aufgabegepäck aus meiner Sicht die bessere Wahl. Es gibt dir Flexibilität und Freiheit – vor allem, wenn du auf deine Ausrüstung angewiesen bist.

Größen und Gewicht:
Was die Airlines erlauben.

AirlineHandgepäck GrößeGewichtHinweis
Lufthansa55 x 40 x 23 cm8 kg+ 1 persönliche Tasche
Ryanair40 x 20 x 25 cm (Standard)10 kg (mit Priority)Größeres Gepäck kostenpflichtig
Eurowings55 x 40 x 23 cm8 kgKleinere Tasche im BASIC-Tarif
easyJet56 x 45 x 25 cm15 kgNur mit Zusatzbuchung

Sicherheitsregeln: Was darf ins Handgepäck?

Flüssigkeiten – klar geregelt

Im Handgepäck sind Flüssigkeiten nur in Behältern bis max. 100 ml erlaubt – alles zusammen muss in einen durchsichtigen, wiederverschließbaren 1-Liter-Beutel passen. Das gilt für:

  • Shampoo, Duschgel, Lotionen
  • Sonnencreme
  • Zahnpasta, Mundspülung
  • Gels, Cremes, Parfüm

Medikamente und Babynahrung dürfen mit ärztlichem Nachweis auch in größeren Mengen mitgeführt werden.

Letzte Aktualisierung am 17.04.2025 um 04:25 Uhr / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  • Wanderstöcke (auch faltbar!)
  • Kleine Messer und Scheren
  • Brennstoffe, Gas, Feuerzeuge
  • Spitze Gegenstände und Werkzeuge

Wanderstöcke im Flugzeug? Nur im Aufgabegepäck erlaubt!

Offizielle Auskunft der Bundespolizei Fliegen mit Rucksack
Offizielle Auskunft der Bundespolizei Fliegen mit Rucksack

Offizielle Auskunft der Bundespolizei (sinngemäß):
Wanderstöcke zählen laut Sicherheitsverordnung als potenzielle Waffen und dürfen nicht im Handgepäck mitgeführt werden – unabhängig davon, ob sie faltbar oder teleskopierbar sind. Eine Ausnahme gilt nur bei medizinischer Notwendigkeit (z. B. Krücken).
Für uns Pilger heißt das: Die Stöcke gehören ins Aufgabegepäck – gut geschützt und platzsparend verstaut.

So verpacke ich meinen Rucksack – mein persönlicher Tipp

Ich nutze für meine Reisen einen großen Meshbag in 80 x 40 cm. Der wiegt gerade mal 177 Gramm und ist ideal: luftig, flexibel und robust. Der Rucksack bleibt geschützt, die Gurte sind gesichert – und alles lässt sich problemlos am Flughafen händeln.

Alternativ kannst du auch ein sogenanntes Flightcover verwenden – eine spezielle Rucksackhülle mit Reißverschluss. Sie schützt den Rucksack rundum, ist wasserfest und ideal für empfindliche Modelle.

Einige Pilger wickeln ihren Rucksack zusätzlich in Klarsichtfolie ein – das bieten viele Flughäfen direkt vor Ort an. Der Nachteil: Es ist nicht besonders umweltfreundlich und oft schwierig zu recyceln.

Wichtig: Achte darauf, alle losen Schnallen, Gurte und Riemen festzuziehen oder einzuklappen. So bleibt nichts hängen – weder beim Check-in noch am Gepäckband.

FAQ – Häufige Fragen kompakt beantwortet

Journext 2 in 1 Rucksack Schutzhülle & Regenschutz/Flight Cover Rucksack/Rucksack Schutzhülle Flugzeug, Bahn und Bus/Flight Bag/Backpack Cover/Rucksack Schutz*
  • SCHULTERGURT ZUGANG – Wenn du dein Backpack in der Journext Rucksack Schutzhülle verstaut hast, kannst du trotzdem bequem deine Träger mit einem Reißverschluss freilegen und deinen Rucksack normal tragen.
  • KEINE BESCHÄDIGTEN SCHNALLEN MEHR – Unsere Rucksack Schutzhülle ist der optimale Schutz für dein Backpack und perfekt geeignet für Flughäfen und strapaziöse Abenteuer! Dein Backpack ist rundum sicher.

Letzte Aktualisierung am 17.04.2025 um 04:25 Uhr / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

FAQ – Häufige Fragen kompakt beantwortet

Kann ich Wanderstöcke im Handgepäck mitnehmen?

Nein. Auch faltbare Modelle sind verboten. Ausnahme nur bei medizinischem Bedarf.

Was passiert, wenn mein Handgepäck zu groß ist?

Es wird kostenpflichtig als Aufgabegepäck eingecheckt – oft teurer als eine vorherige Online-Buchung.

Wie transportiere ich Flüssigkeiten richtig?

Max. 100 ml pro Behälter, alles in einem 1-Liter-Beutel. Große Tuben gehören ins Aufgabegepäck.

Ist ein Reiserucksack als Handgepäck erlaubt?

Ja – wenn Größe und Gewicht den Vorgaben deiner Airline entsprechen. Für Pilger eher unpraktisch.

Fazit: Fliegen mit Rucksack – gut vorbereitet ist halb gepilgert

Wenn du deinen Rucksack aufgibst, ersparst du dir Stress und kannst alles mitnehmen, was du auf dem Weg wirklich brauchst: Pflegeprodukte, Wanderstöcke, Messer, Hirschtalg. Verpacke ihn gut – z. B. im Meshbag oder Flightcover – und beachte die Sicherheitsvorschriften. Dann steht deinem Camino nichts mehr im Weg. Buen Camino! 🐚✈️

Cookie Consent mit Real Cookie Banner