9 wichtige Infos zum Rucksack für den Jakobsweg

InhaltInhalt

Du hast beschlossen, den Jakobsweg zu gehen und nun stellt sich die Frage: Welchen Rucksack solltest du mitnehmen? Ein guter Rucksack ist auf dieser Pilgerreise unerlässlich, denn er wird dein treuer Begleiter auf den langen Strecken sein. In diesem Blogartikel erfährst du alles, was du über deinen Rucksack wissen musst – von der richtigen Größe über den Tragekomfort bis zur Pflege. Lass uns gemeinsam den perfekten Rucksack für deine Bedürfnisse finden und dich optimal auf dein Abenteuer vorbereiten

1. Warum ist der richtige Rucksack für den Jakobsweg wichtig?

Der Jakobsweg ist eine einzigartige Erfahrung, die dich herausfordert und bereichert. Dabei ist es wichtig, gut vorbereitet zu sein und den richtigen Rucksack auszuwählen. Doch warum ist der richtige Rucksack für den Jakobsweg überhaupt so wichtig? Ganz einfach: Dein Rucksack wird dein treuer Begleiter auf dieser Reise sein – er trägt nicht nur deine Habseligkeiten, sondern auch deine Bedürfnisse und Erwartungen. Stell dir vor, du wanderst tagelang mit einem unbequemen und schlecht sitzenden Rucksack auf dem Rücken. Die Träger schneiden in deine Schultern ein und der Druck belastet deinen Rücken zusätzlich. Das kann nicht nur die Freude an der Wanderung mindern, sondern auch zu körperlichen Beschwerden führen. Die Wahl des richtigen Rucksacks ist also von entscheidender Bedeutung für deinen Komfort und dein Wohlbefinden auf dem Jakobsweg. Ein gut gepolsterter Rückenbereich und ergonomisch geformte Träger können dazu beitragen, dass du den Rucksack angenehm tragen kannst – selbst bei längeren Etappen oder steilen Anstiegen. Außerdem sollte der Rucksack genügend Platz bieten, um alle wichtigen Dinge sicher verstauen zu können – ohne dabei unnötiges Gewicht mitzuschleppen. Denn je leichter dein Gepäck, desto einfacher wird das Wandern für dich! Also nimm dir Zeit bei der Auswahl deines perfekten Begleiters für den Jakobsweg – es lohnt sich!

2. Die Auswahl des passenden Rucksacks

Der richtige Rucksack ist für den Jakobsweg von entscheidender Bedeutung. Schließlich wird er dein ständiger Begleiter sein und all deine Habseligkeiten beherbergen. Aber wie findest du den passenden Rucksack? Es gibt so viele verschiedene Modelle, Größen und Marken zur Auswahl, dass es leicht überwältigend werden kann. Doch keine Sorge, ich werde dir dabei helfen, den perfekten Rucksack für deine Bedürfnisse zu finden. Zunächst solltest du dir überlegen, wie viel Platz du benötigst.

Du musst bedenken, dass du alles, was du auf dem Jakobsweg brauchst, in deinem Rucksack verstauen musst – vom Schlafsack bis hin zur Regenjacke. Eine gute Faustregel ist es, einen Rucksack mit einem Fassungsvermögen von etwa 32-48 Litern zu wählen.

Bitte beachten Sie, dass das maximale Gewicht des Rucksacks 10 kg nicht überschreiten darf. Ideal sind 10% des Körpergewichts. Auf diese Weise hast du genügend Platz für alle notwendigen Dinge und das Gewicht des Rucksacks bleibt im angemessenen Rahmen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Tragekomfort des Rucksacks. Schließlich wirst du ihn über mehrere Tage hinweg tragen müssen und möchtest keine Rückenschmerzen oder Druckstellen riskieren. Achte daher darauf, dass der Rucksack gut gepolsterte Schultergurte und einen verstellbaren Brust- und Hüftgurt hat. Dadurch kannst du das Gewicht optimal verteilen und entlastest deinen Rücken.

Wenn es um die Organisation und das Packen geht, empfehle ich dir, deinen Rucksack in verschiedene Bereiche einzuteilen – zum Beispiel eine Tasche für Kleidung, eine für Essen und Trinken und eine für persönliche Gegenstände. Auf diese Weise behältst du den Überblick und kannst schnell finden, was du brauchst.

Und natürlich solltest du auch die Wetterfestigkeit deines Rucksacks im Blick haben. Schließlich kann es auf dem Jakobsweg zu jeder Jahreszeit regnen oder stürmen. Achte daher darauf, dass dein Rucksack aus wasserabweisendem Material besteht oder einen integrierten Regenschutz hat.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die passende Rückenlänge deines Rucksacks. Um dies herauszufinden, benötigst du die Hilfe einer anderen Person, die deinen Rücken vermessen kann. Messt entlang deiner Wirbelsäule vom 7. Nackenwirbel bis zur Oberkante deines Beckenknochens. Den 7. Nackenwirbel kannst du leicht erkennen, indem du dein Kinn auf die Brust nimmst.

Indem du diese Maßnahme ergreifst und deinen Rucksack entsprechend deiner individuellen Rückenlänge wählst, sorgst du dafür, dass er perfekt sitzt und du bequem und ohne Schmerzen auf deiner Pilgerreise unterwegs sein kannst. Denn ein gut sitzender Rucksack ist der Schlüssel zu einem angenehmen und entspannten Pilgererlebnis.

Ein gutes Tragesystem ist wichtig, da es dafür sorgt, dass du auch bei schwerem Gewicht bequem tragen kannst. Je größer und schwerer dein Rucksack ist, desto stabiler und besser gepolstert sollte das Tragesystem sein. Das Tragesystem umfasst den Rahmen, die Rückenplatte und die Tragegurte. Der ergonomisch geformte Hüftgurt spielt hier eine besonders wichtige Rolle, da er zusammen mit dem Rahmen das Gewicht auf deine Beckenknochen verteilt. Dadurch trägst du das meiste Gewicht mit der Hüfte, anstatt mit den Schultern.

Es gibt auch verschiedene Arten von Rückensystemen, wie den Kontaktrücken und den Netzrücken. Ein Kontaktrücken liegt direkt auf deinem Rücken auf und sorgt für einen körpernahen Sitz des Rucksacks. Dadurch ist der Schwerpunkt besonders nah am Körper. Um das Schwitzen zu reduzieren, ist das Rückenpolster mit einem atmungsaktiven Netzbezug versehen oder mit Ventilationskanälen ausgestattet.

Der Netzrücken hingegen sorgt für eine ausgezeichnete Belüftung deines Rückens, indem er Abstand zwischen deinem Rücken und der Rückenplatte schafft. Die Rückenplatte ist gebogen und ein fester Netzstoff ist über diese Wölbung gespannt. Dadurch liegt nur der gespannte Netzstoff auf deinem Rücken auf und die Luft kann frei zirkulieren. Beide Rückensysteme haben ihre Vorzüge und sind weit verbreitet. Welches für dich das richtige ist, hängt von deinen persönlichen Belüftungsvorlieben ab. Für anspruchsvolle Bergtouren mit Kletterpassagen wird häufig ein Kontaktrücken empfohlen, da diese Rucksäcke nicht nur körpernah sitzen, sondern meist auch schmaler sind.

Nun hast du einen guten Überblick über die Bedeutung eines guten Tragesystems und die verschiedenen Rückensysteme. Denke daran, dass ein optimal sitzender Rucksack entscheidend für dein Wohlbefinden und deine Freude beim Pilgern ist. Wähle weise und bereite dich gut vor, damit du deinen Jakobsweg genießen kannst!

3. Organisieren und Packen deines Rucksacks - So behältst du den Überblick

Das Organisieren und Packen deines Rucksacks ist ein wichtiger Schritt, um während deiner Jakobsweg-Reise den Überblick zu behalten. Denn nichts ist frustrierender als ständig nach Dingen suchen zu müssen oder mit einem überfüllten und unordentlichen Rucksack herumzulaufen. Um das zu vermeiden, gibt es einige praktische Tipps, die dir helfen können, dein Gepäck effizient zu organisieren.

Dein Geld, deine Kreditkarte, dein Pilgerausweis – Credencial del Peregrino -, dein Handy sowie deine Ausweisdokumente gehören nicht in den Rucksack. Nutze dafür einen Brustbeutel oder eine Bauchtasche.

Angebot
WATERFLY Gürteltasche mit Flaschenhalter, Gurt Verstellt Bauchtasche Hundetraining Handyfach Wasserdicht Hüfttasche für Wandern Reise Camping Hellgrün*
  • Ausgezeichnete Qualität: TIPPS: KEINEN Flasche. Sehr hochwertige, kompakte, wasserabweisende Gürteltasche aus widerstandsfähigem Nylon und PU-Material für bessere Luftzirkulation und Sichtbarkeit im Straßenverkehr
  • Einfach und praktisch: Handliches und leicht tragbares Design mit viel Platz in Hauptfach und Außentaschen, die sich vielseitig einsetzen lassen. Dazu ein haltbarer und leicht verstellbarer Schultergurt
My-JAXO Premium Familien Reise Brustbeutel, sicheres Reisepass Etui, zum sicheren Aufbewahren von Bargelddokumenten, Männer und Frauen, sorgenfreies Reisen mit RFID Blockierung (Schwarz)*
  • ✅ Höchste Sicherheit und Bequemlichkeit vereint: Stellen Sie vor: Die My-JAXO Reisegeldbörse für die Familie, wo Sicherheit und Bequemlichkeit verschmelzen. Hergestellt aus 210D wasserabweisendem Nylonmaterial, gewährleistet diese hochwertige Tasche, dass Ihre Wertsachen vor Feuchtigkeit, unautorisiertem Scannen und Identitätsdiebstahl geschützt sind. Das RFID-Futter und der starke Klettverschluss bieten eine zusätzliche Schicht Schutz für Ihre Gelassenheit.
  • ✅ Vielseitiges Design für alle Reisenden: Erleben Sie Vielseitigkeit auf höchstem Niveau mit der My-JAXO Sicherheits-Reisetasche. Ihr cleveres unisex Design richtet sich an Männer, Frauen und Kinder gleichermaßen, während der verstellbare Riemen flexible Tragemöglichkeiten bietet. Tragen Sie sie um den Hals, über die Schulter oder als Crossbody-Tasche - die perfekte Passform für jedes Abenteuer.

Letzte Aktualisierung am 2024-12-03 at 22:55 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Des Weiteren ist es hilfreich, deine Kleidung nach Kategorien zu sortieren. Lege zum Beispiel alle Unterwäsche zusammen in einen kleinen Beutel und stecke Socken in ein separates Fach. Dadurch sparst du nicht nur Platz im Rucksack, sondern findest auch schneller das Gesuchte.

Ein weiterer Tipp ist das Rollen der Kleidungsstücke anstatt sie einfach zusammenzufalten. Durch das Rollen kannst du mehr Platz sparen und vermeidest unschöne Knitterfalten.

Möchtest du das mühsame Suchen unterwegs vermeiden?

Dann habe ich den perfekten Tipp für dich: Packbeutel in verschiedenen Farben und Größen! Sie sind deine nützlichen kleinen Helfer, die nicht nur robust und langlebig sind, sondern auch aus wasserdichtem Material bestehen, um deine Sachen vor Feuchtigkeit zu schützen. Stell dir vor, wie viel Zeit du sparst, wenn du deine Wäsche mit diesen genialen Beuteln komprimieren kannst und dadurch mehr Platz in deinem Gepäck hast. Und das Beste daran? Diese Beutel sind auch noch geräuscharm, sodass du in der Herberge keine anderen Pilger störst.

Mein Tipp
6 Stück wasserdichte Aufbewahrungsbeutel, 1,5/2,5/3/3,5/5/8L Lightweight Trockenbeutel Polyester Packsäcken Dry Bag Set für Wassersport Wandern Camping(Mehrfarbig)*
5 Stück wasserdichte Aufbewahrungsbeutel, 1,5/2,5/3,5/4,5/ 6L Bootfahren Packsäcke 5 Farben Leicht Outdoor Trockener Sack Polyester Wassersport Säcken für Smartphone Kamera Mehrfarbig*
6 Stück wasserdichte Aufbewahrungsbeutel, 1,5/2,5/3/3,5/5/8L Lightweight Trockenbeutel Polyester Packsäcken Dry Bag Set für Wassersport Wandern Camping(Mehrfarbig)*
5 Stück wasserdichte Aufbewahrungsbeutel, 1,5/2,5/3,5/4,5/ 6L Bootfahren Packsäcke 5 Farben Leicht Outdoor Trockener Sack Polyester Wassersport Säcken für Smartphone Kamera Mehrfarbig*
Wasserdicht
Geräuscharm
Leicht
Mein Tipp
6 Stück wasserdichte Aufbewahrungsbeutel, 1,5/2,5/3/3,5/5/8L Lightweight Trockenbeutel Polyester Packsäcken Dry Bag Set für Wassersport Wandern Camping(Mehrfarbig)*
6 Stück wasserdichte Aufbewahrungsbeutel, 1,5/2,5/3/3,5/5/8L Lightweight Trockenbeutel Polyester Packsäcken Dry Bag Set für Wassersport Wandern Camping(Mehrfarbig)*
Wasserdicht
Geräuscharm
Leicht
5 Stück wasserdichte Aufbewahrungsbeutel, 1,5/2,5/3,5/4,5/ 6L Bootfahren Packsäcke 5 Farben Leicht Outdoor Trockener Sack Polyester Wassersport Säcken für Smartphone Kamera Mehrfarbig*
5 Stück wasserdichte Aufbewahrungsbeutel, 1,5/2,5/3,5/4,5/ 6L Bootfahren Packsäcke 5 Farben Leicht Outdoor Trockener Sack Polyester Wassersport Säcken für Smartphone Kamera Mehrfarbig*
Wasserdicht
Geräuscharm
Leicht

Letzte Aktualisierung am 2024-12-04 at 15:56 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Achte außerdem auf das Gewicht deines Rucksacks. Je leichter dieser ist, desto angenehmer wird deine Wanderung sein. Frage dich also kritisch: Brauche ich wirklich jedes einzelne Teil? Versuche nur die notwendigsten Dinge mitzunehmen und verzichte auf unnötigen Ballast.

Zu guter Letzt solltest du immer eine Liste mit dem Inhalt deines Rucksacks führen. So behältst du den Überblick über deine Sachen und kannst im Notfall schnell kontrollieren, ob alles noch da ist.

Mit diesen Tipps steht einer gut organisierten und stressfreien Jakobsweg-Reise nichts mehr im Wege. Packe deinen Rucksack bewusst und achte darauf, dass du nur das Nötigste dabei hast. Denn letztendlich geht es beim Pilgern nicht darum, wie viel man trägt, sondern um die Erfahrungen und Erlebnisse, die man auf dem Weg sammelt.

4. Rucksack richtig packen: Schütze deinen Rücken vor Überlastung

Gewichtsverteilung richtig machen: Schütze deinen Rücken vor Überlastung
Wenn du dich auf den Jakobsweg begibst, ist es wichtig, dass du deinen Rucksack richtig packst und das Gewicht optimal verteilst. Denn eine falsche Gewichtsverteilung kann zu einer Überlastung deines Rückens führen und somit deine Wanderung beeinträchtigen. Stell dir vor, du trägst den Großteil des Gewichts oben in deinem Rucksack. Das würde bedeuten, dass dein Oberkörper nach vorne gezogen wird und dein Rücken stark belastet wird. Du wirst schnell Ermüdungserscheinungen spüren und möglicherweise sogar Schmerzen bekommen.

Möchtest du deinen Rucksack richtig packen und dabei deinen Rücken schonen? Natürlich möchtest du das! Deshalb ist es entscheidend, leichte Gegenstände nach unten zu legen. So vermeidest du eine unnötige Belastung und nimmst eine bequeme Position ein. Aber was ist mit den schweren Sachen? Hier ist der Trick: Packe sie nah an deinen Rücken. In dem du das Gewicht in deiner Nähe hältst, verteilst du es gleichmäßig und sorgst für eine gute Balance. Und was ist mit den mittelschweren Dingen? Die sollten nach außen platziert werden. Auf diese Weise wird dein Rucksack nicht zu einseitig und du bleibst stabil aufrecht. Und vergiss nicht das Deckelfach! Damit kannst du Kleinkram und wichtige Dinge problemlos und schnell erreichen.

Zusammenfassung:

  • Leichte Gegenstände nach unten legen 
  • Schwere Sachen nah an den Rücken packen
  • Mittelschwere Dinge nach außen platzieren
  • Deckelfach für Kleinkram und wichtige Dinge nutzen

Ein weiterer Tipp ist es, die Last gleichmäßig auf beide Schultern zu verteilen. Achte darauf, dass die Tragegurte richtig eingestellt sind und nicht zu eng oder zu locker sitzen. Wenn du merkst, dass sich der Rucksack immer wieder auf eine Seite neigt, solltest du das Gewicht neu justieren.

Denke daran, dass ein überladener Rucksack nicht nur deinen Rücken belastet, sondern auch deine Gelenke und Muskulatur strapaziert. Es ist daher ratsam, nur das Nötigste mitzunehmen und auf unnötigen Ballast zu verzichten. Frage dich immer wieder, ob du bestimmte Dinge wirklich brauchst oder ob du sie vielleicht unterwegs besorgen kannst.

Indem du die Gewichtsverteilung in deinem Rucksack richtig machst, schützt du nicht nur deinen Rücken vor Überlastung, sondern sorgst auch für mehr Komfort während deiner Wanderung auf dem Jakobsweg. Du wirst dich leichter und freier fühlen und kannst die Natur und Spiritualität dieser einzigartigen Pilgerreise noch intensiver genießen.

5. Wetterfestigkeit nicht vergessen! Regenschutz und wasserabweisende Materialien.

Ein guter Rucksack ist ein unverzichtbarer Begleiter auf deinem Jakobsweg. Daher solltest du unbedingt darauf achten, dass er einen Regencover hat. Dieser schützt deine Sachen vor Nässe, die gerne mal unerwartet vom Himmel fällt. Ein praktischer Tipp: Viele Rucksäcke haben ein separates Fach für den Regencover.

Überprüfe also vor dem Kauf, ob auch dein Rucksack dieses Feature hat. Sollte dies nicht der Fall sein, empfehle ich dir dringend, einen separaten Regencover zu besorgen.

Aber damit nicht genug! Auch dein Regenponcho* sollte über deinen Rucksack passen. So bleibt nicht nur dein Körper, sondern auch dein Rucksack trocken und geschützt. Übrigens: Bevor du dich voller Vorfreude auf den Jakobsweg stürzt, solltest du deinen Rucksack noch einmal gründlich imprägnieren. Dadurch wird er zusätzlich vor Feuchtigkeit geschützt und du kannst dich voll und ganz auf dein Abenteuer konzentrieren.

Du bist ein Pilger und ein wenig Regen gehört manchmal einfach dazu. Wichtig ist vor allem, dass du dich gut vorbereitest und entsprechende Vorkehrungen triffst, damit du auch bei widrigen Wetterbedingungen gut gerüstet bist

6. Pflege deines Rucksacks auf dem Jakobsweg - Tipps für eine lange Lebensdauer

Du hast deinen perfekten Rucksack von Deuter, Osprey oder einer anderen Marke gefunden, jetzt möchtest du ihn natürlich lange nutzen können, oder? Deshalb ist es wichtig, deinen Rucksack richtig zu reinigen und zu pflegen. In diesem Artikel gebe ich dir Tipps, wie du deinen Rucksack richtig wäschst, Gerüche entfernst und zeige dir, ob die altbewährten Hausmittel wie Essig wirklich wirksam sind.

Wenn dein Rucksack nach deiner Pilgerreise stark verschmutzt ist und Schweißränder aufweist, empfehle ich dir, ihn von Hand zu waschen.

Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung: 

  1. Vorbereitung: Leere den Rucksack und lies die Pflegehinweise des Herstellers. Schüttle oder sauge den Rucksack aus und entferne bei Bedarf das Tragegestell. Schließe alle Reißverschlüsse.
  1. Groben Schmutz: Bürste groben und eingetrockneten Schmutz ab oder spüle den Rucksack unter der Dusche ab.
  1. Rucksack in eine Schüssel oder Wanne geben: Fülle die Badewanne oder einen geeigneten Behälter mit lauwarmem Wasser und einem speziellen Waschmittel wie Funktionswaschmittel oder Feinwaschmittel. Lasse den Rucksack darin einweichen. Vermeide aggressive oder chlorhaltige Waschmittel, da sie die Beschichtung beschädigen können. Viele Hersteller hochwertiger Trekkingrucksäcke empfehlen Tent & Gear Solarwash™.
Nikwax Zelt & Ausrüstung Solar Wash & Solar Proof Waschen: 500 ml*
  • Zum Reinigen und für UV-Schutz
  • Spezielles Reinigungsmittel und UV-Schutz für alle Zelte, Rucksäcke, Taschen und Packtaschen.

Letzte Aktualisierung am 2024-12-04 at 15:56 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  1. Rucksack reinigen: Nach einer Einwirkzeit reinige die Außenseite mit einer nicht zu harten Bürste oder einem Mikrofasertuch. Wische auch die Innenseite gründlich ab.
  1. Gurte und Träger ausdrücken: Drücke die Schaumstoffteile wie den Hüftgurt und die Schulterträger einige Male im Waschwasser aus, um Schweißränder und Verschmutzungen zu entfernen.
  1. Reißverschlüsse reinigen: Reinige alle Reißverschlüsse mit einer Zahnbürste.
  1. Rucksack gut ausspülen: Spüle den Rucksack mit klarem Wasser gründlich aus, um alle Waschmittelreste zu entfernen.
  1. Rucksack trocknen: Drücke die Polster gut aus und hänge den Rucksack kopfüber an einem gut belüfteten Ort auf. So kann das Wasser aus den einzelnen Fächern ablaufen. Am besten hängst du den Rucksack in einem gut belüfteten Raum wie dem Badezimmer über der Badewanne oder im Freien auf.
  1. Reißverschlüsse pflegen: Nachdem der Rucksack vollständig trocken ist, sprühe etwas Silikonspray auf die Reißverschlüsse und bewege sie mehrmals auf und zu, um sie wieder geschmeidig zu machen.
Silikonspray für Reißverschlüsse *
  • 1 Dose 200 ml Zip-Spray.
  • Grundpreis: 100 ml = 4,99 €

Letzte Aktualisierung am 2024-12-04 at 15:56 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

  1. Rucksack imprägnieren: Insbesondere in sonnigen Regionen oder in den Bergen ist das Obermaterial des Rucksacks der hohen UV-Strahlung ausgesetzt und altert schnell. Deshalb empfehle ich dir, den Rucksack regelmäßig nach der Reinigung zu imprägnieren. Verwende dazu ein geeignetes Imprägnierungsmittel wie das Nikwax Tent & Gear Solarproof. Befolge die Anweisungen des Herstellers.

Indem du diese Schritte befolgst und deinen Rucksack regelmäßig reinigst und pflegst, wirst du lange Freude an ihm haben. Achte auch immer auf die Pflegehinweise des Herstellers, um sicherzustellen, dass du deinen Rucksack richtig behandelst. Dann steht deinem nächsten Abenteuer nichts mehr im Wege!

Angebot
Nikwax Tent & Gear SolarProof 500ml*
  • Schützt Rucksäcke und Ausrüstung gegen Auswirkung von UV-Strahlen
  • Imprägniert Rucksäcke, Regenjacken, Ponchos
.

Letzte Aktualisierung am 2024-12-04 at 15:56 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

9. Die besten Marken und Modelle von Rücksäcken für den Jakobsweg

Es gibt viele Marken, die Rucksäcke für den Jakobsweg anbieten. Einige der beliebtesten Marken sind:

Deuter: Deuter ist eine deutsche Marke, die seit 1898 Rucksäcke herstellt. Deuter bietet eine breite Palette von Rucksäcken an, die für verschiedene Aktivitäten geeignet sind. Die Rucksäcke von Deuter sind bekannt für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit.

Jack Wolfskin: Jack Wolfskin ist eine deutsche Marke, die seit 1981 Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung herstellt. Jack Wolfskin bietet eine breite Palette von Rucksäcken an, die für verschiedene Aktivitäten geeignet sind. Die Rucksäcke von Jack Wolfskin sind bekannt für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit

Vaude: Vaude ist eine deutsche Marke, die seit 1974 Outdoor-Bekleidung und Ausrüstung herstellt. Vaude bietet eine breite Palette von Rucksäcken an, die für verschiedene Aktivitäten geeignet sind. Die Rucksäcke von Vaude sind bekannt für ihre hohe Qualität und Langlebigkeit

Osprey ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Outdoor-Ausrüstung für Menschen aller Art spezialisiert hat. Das Unternehmen gibt es seit 1974 und es ist bekannt für seine Innovation, Qualität, Haltbarkeit, Ergonomie, Funktionalität und seinen Stil. Die meisten Osprey-Rucksäcke sind mit einem längenverstellbaren Rückensystem ausgestattet, entweder mit einem per Klett justierbaren Airspeed Rückenpanel oder mit einem per Riemen verstellbarem Antigravity System. Damit kann man die Rückenlänge des Tragesystems perfekt einstellen.

Das innovative „Stow-on-the-Go“ Stock-Befestigungssystem von Osprey bietet eine praktische Lösung, um deine Trekkingstöcke sicher und schnell zu verstauen. Dieses System ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und hat sich als äußerst funktional erwiesen. Wenn du während eine Passage einmal beide Hände frei haben musst, kannst du die Stöcke im Handumdrehen sicher verstauen, ohne dabei erst deinen Rucksack abnehmen zu müssen.

Angebot
Osprey Kyte 58 Elderberry Purple WXS/S*
  • Gebaut, um allen Bedingungen standzuhalten, von Sandstein-Schluchten bis hin zu alpinen Erlen-Wäldern.
  • Wie gemacht für lange Tage mit integrierter Regenhülle, Befestigungsmöglichkeit für Trekkingstöcke und leicht zugänglichen Organisationsfächern.
Angebot
Osprey Kyte 48 Rocky Brook Green WXS/S*
  • Gebaut, um allen Bedingungen standzuhalten, von Sandstein-Schluchten bis hin zu alpinen Erlen-Wäldern.
  • Wie gemacht für lange Tage mit integrierter Regenhülle, Befestigungsmöglichkeit für Trekkingstöcke und leicht zugänglichen Organisationsfächern.

Letzte Aktualisierung am 2024-12-04 at 15:56 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Angebot
Bauchtasche Platz für zwei Falschen*
  • PFC-freie DWR-Beschichtung
  • Belüftete AirScape Rückenplatte

Letzte Aktualisierung am 2024-12-04 at 15:56 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Pilgertagebücher

Letzte Aktualisierung am 2024-12-03 at 22:55 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Filmtipp

Buchtipp

Letzte Aktualisierung am 2024-12-03 at 22:55 / Affiliate Links* / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Abonniere meine Newsletter und bleibe auf den aktuellen Stand.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner